Anfänge des Wintersports im Kaunertal / Martin Frey
Martin Frey erzählt, wie der Wintersport ins Kaunertal kam.
Bedeutung des Gasthof Hirschen / Martin Frey
Martin Frey schildert die Bedeutung des Gasthof Hirschen im Kaunertal.
Das Gepatschhaus & der Schmuggel nach Südtirol / Martin Frey
Was er über den Schmuggel über das Weisseejoch nach Südtirol weiß, erzählt uns Martin Frey.
Das Gepatschhaus & der Staudamm / Martin Frey
Wie der Bau des Staudammes in den 1960er Jahren die Bewirtschaftung des Gepatschhauses beeiflußt hat, schildert Martin Frey.
Das Gepatschhaus im 19. Jahrhundert / Martin Frey
Martin Frey schildert die Entwicklungen des Gepatschhauses im 19. Jahrhundert.
Die frühe Geschichte des Kaunertals / Martin Frey
Martin Frey kennt wie keine Anderer die Geschichte des Kaunertals. Er schildert das Leben im Kaunertal bevor der Alpinismus kam.
Erweiterung des Gepatschhauses / Martin Frey
Martin Frey beschreibt, welche Entwicklungen zur Erweiterung des Gepatschhauses geführt haben, bis es 1914 von Josef Alois Praxmarer gechlossen wurde.
Gepatschhaus Entstehungsgeschichte / Martin Frey
Martin Frey schildert die Entstehungsgeschichte des Gepatschhauses.
Gepatschhaus: 1. Weltkrieg & Nachkriegszeit / Martin Frey
Wie schwierig die Bewirtschaftung des Gepatschhauses in der Kriegs- und Nachkriegszeit war, erzählt uns Martin Frey.
Gepatschhaus: 1950er Jahre / Martin Frey
Martin Frey erklärt die politischen Entwicklungen in den 1950er Jahren, die auch die Alpenvereinshütten und somit auch das Gepatschhaus betrafen.
Gepatschhaus: 2. Weltkrieg / Martin Frey
Martin Frey schildert die Situation des Gepatschhauses während des 2. Weltkrieges und in den Nachkriegswirren.
Gepatschhaus: Die 1930er Jahre / Martin Frey
Der Tourismus in Tirol und das Gepatschhaus vor dem Hintergrund der politisch schwierigen Zeiten in den 1930er Jahren.
Gepatschhaus: Goldene 1920er Jahre / Martin Frey
In den 1920er war der Bergurlaub das Non plus ultra und somit hat sich auch das Gepatschhaus entwickelt. Eine neue Postlinie tat ihr Übriges, erzählt uns Martin Frey.
Gepatschhaus: Nachkriegszeit & 1950er Jahre / Martin Frey
Das Gepatschhaus hat, wie viele andere Alpenvereinshütten, in den Nachkriegsjahren schwere Zeiten durchlebt. Karl Mark hat sie durch diese geführt, bis 1955 als seine Tochter Maria das Gepatschhaus übernahm.
Lawinenunglück 1999 / Martin Frey
Martin Frey schildert die Nacht des Lawinenunglückes vom Jahre 1999.
Sein Buch über das Gepatschhaus / Martin Frey
Martin Frey erzählt uns, wie es dazu kam, dass er ein Buch über die Geschichte des Gepatschhauses geschrieben hat.
Ursprung des Gepatschhaus / Martin Frey
Das Gepatschaus wurde 1873 eröffnet. Martin Frey erzählt über den Ursprung des Gepatschhauses.
Über das Schmuggeln / Martin Frey
Martin Frey spricht über das Schmuggeln zwischen Nordtirol und Südtirol.
Über den Glauben im Kaunertal / Martin Frey
Martin Frey erklärt, warum der Glauben im Kaunertal immer eine große Bedeutung hatte und noch immer hat.